- Tieflandbucht
- Tief|land|bucht 〈f. 20〉 Flachlandvorsprung am Gebirgsrand
* * *
Tief|land|bucht, die (Geogr.): buchtartig in das benachbarte Gebirgsland eingreifender Teil eines Tieflands.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Tieflandbucht — Tief|land|bucht … Die deutsche Rechtschreibung
Leipziger Tieflandbucht — Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine relativ seen und baumarme, sich aber durch sehr hohe Bodenfruchtbarkeit auszeichnende Landschaft im Nordwesten Sachsens und im Südosten Sachsen Anhalts. Ursprünglich war diese Gegend sehr wald und… … Deutsch Wikipedia
Frankenhain (Sachsen) — Frankenhain ist Ortsteil der sächsischen Stadt Frohburg in der Leipziger Südregion. Der Ort im Kohrener Land liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich von Geithain. Die ehemals selbständige Gemeinde wurde 1994 Ortsteil der Gemeinde Eulatal im Landkreis … Deutsch Wikipedia
Bad Westernkotten — Stadt Erwitte Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bergbaurevier Südraum Leipzig — Das Bergbaurevier Südraum Leipzig ist einer der Naturräume in Sachsen und liegt im Süden der Leipziger Tieflandbucht. Der Naturraum grenzt südlich an das Leipziger Land. Im Zentrum befindet sich die Stadt Borna. Der Naturraum ist anthropogen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Küche — Bratwürste Unter dem Begriff deutsche Küche fasst man verschiedene regionale Kochstile und kulinarische Spezialitäten in Deutschland zusammen. Seit den 1950er Jahren hat sich das alltägliche Kochen, Essen und Trinken in deutschen Haushalten durch … Deutsch Wikipedia
Espenhain — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Land Hadeln — Das Wappen mit dem Schutzpatron der Heilige Nikolaus von Myra in Bischofsornat Das Land Hadeln ist eine historische Landschaft und ein ehemaliger Landkreis mit Sitz in Otterndorf an der unteren niedersächsischen Elbe, im Dreieck zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Nobitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pleistal — heißt das Gebiet entlang dem Pleisbach. Als Zentrum des Gebietes wird der Ort Oberpleis angesehen. Das Pleiser Hügelland grenzt im Süden und Südwesten an den Nordrand des Westerwalds und an das Siebengebirge. Es folgt dem Lauf des Pleisbaches und … Deutsch Wikipedia